Als Führungskraft mit klarer Sprache zu starker Wirkung und internationalem Erfolg

Als Führungskraft mit klarer Sprache zu starker Wirkung und internationalem Erfolg
In einer zunehmend vernetzten Wirtschaftswelt reicht es nicht mehr, fachlich exzellent zu sein.
Wer führen will, muss verstanden werden – und zwar über Abteilungs- und Landesgrenzen
hinweg.
Sprache ist kein „weiches“ Zusatzthema, sondern ein strategisches Führungsinstrument.
Warum Sprache gute Führung ausmacht
Als CEO, CFO oder COO kommunizieren Sie nicht nur Inhalte. Sie setzen Prioritäten,
motivieren Teams und schaffen Vertrauen bei Partnern, Investoren und Kunden.
Die Wirkung Ihrer Botschaften hängt dabei nicht nur von der Strategie, sondern auch von
sprachlicher Präzision und kultureller Sensibilität ab.
Eine klare und überzeugende Sprache erhöht die Akzeptanz Ihrer Entscheidungen und
erleichtert deren Umsetzung.
Internationale Wirkung aufbauen
Internationale Wirkung entsteht, wenn Sie Ihre Botschaften so formulieren, dass sie in
unterschiedlichen kulturellen Kontexten verstanden und akzeptiert werden.
Das bedeutet:
● Kulturelle Feinheiten kennen: Was in der Schweiz als direkt gilt, kann andernorts als
zu hart empfunden werden.
● Sicher im Fachvokabular sein: Ob Finanzberichte, Vertragsverhandlungen oder
Projektkoordination. Fachsprache schafft Glaubwürdigkeit.
● Souverän in Meetings auftreten: Die Fähigkeit, spontan auf Fragen zu reagieren, ist
ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Unterschiedliche Führungsrollen – unterschiedliche Anforderungen
● CEO: Visionen präsentieren, strategische Partnerschaften verhandeln, internationale
Netzwerke aufbauen.
● CFO: Finanzberichte erläutern, komplexe Daten präzise darstellen, Vertrauen in Zahlen
schaffen.
● COO: Lieferketten koordinieren, Lieferantenbeziehungen managen,
Effizienzsteigerungen verhandeln.
Jede Führungsrolle hat ihre eigenen sprachlichen Anforderungen – und genau hier setzt
individuelles Coaching an.
Individuelles Coaching – maßgeschneidert für Ihre Rolle
Standardlösungen funktionieren selten.
In unseren Einzeltrainings analysieren wir:
● Ihre typische Kommunikationssituation
● Die sprachlichen Herausforderungen in Ihrem Berufsfeld
● Die kulturellen Rahmenbedingungen Ihrer Zielmärkte
Darauf aufbauend entwickeln wir ein Programm, das genau auf Ihre Position und Ihre Ziele
zugeschnitten ist.
Das Ergebnis: mehr Sicherheit, mehr Wirkung, mehr Zeit für das Wesentliche.
Fazit
Führungskompetenz beginnt mit Sprache und endet mit Wirkung.
Gerade für Führungskräfte in KMU ist Sprachkompetenz entscheidend, um internationale
Chancen zu nutzen und interne Prozesse zu optimieren.
📍 Online oder in Bern, Thun & Solothurn
📅 Start jederzeit möglich
👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch:
https://www.dialogica-sprachschule.ch/kontakt