Kontakt 031 332 65 75

Kontakt 031 332 65 75

erfolgreich_zum_sprachdiplom__so_gelingt_die_vorbereitung.png

Erfolgreich zum Sprachdiplom - so gelingt die Vorbereitung

Ein offizielles Sprachdiplom öffnet Türen. Sei es für die berufliche Entwicklung, internationale
Mobilität oder persönliche Ziele: Der Nachweis solider Sprachkenntnisse auf den Niveaus B1,
B2 oder C1 schafft Klarheit bei Arbeitgebern, Behörden und Hochschulen.

Doch wie bereitet man sich gezielt vor? Welche Prüfung ist die richtige? Und warum ist
individuelles Coaching dabei oft der entscheidende Erfolgsfaktor?
 

Die wichtigsten Sprachzertifikate im Überblick
 

Cambridge English (B1–C2)

Weltweit anerkannt im beruflichen wie akademischen Kontext. Besonders gefragt sind:

● B1 Preliminary
● B2 First (FCE)
● C1 Advanced (CAE)
● C2 Proficiency (CPE)

Ein großer Vorteil: Das Diplom läuft nicht ab.

DELF/DALF (Französisch)

Offizielle Diplome der französischen Regierung für Französisch als Fremdsprache:

● DELF (A1–B2)
● DALF (C1–C2)

Besonders relevant in der Schweiz, Frankreich und französischsprachigen Ländern.

Goethe-Zertifikate (Deutsch)

Weltweit anerkanntes System zum Nachweis von Deutschkenntnissen. Standard für
Einwanderung, Arbeitsmarkt oder Studium.
 

Typische Herausforderungen – und wie man sie meistert


Die Prüfungsabschlüsse sind erreichbar – aber die Vorbereitung ist entscheidend. Was viele
unterschätzen:

1. Zeitmanagement und Planung

Viele Kandidat:innen starten zu spät oder üben planlos. Unser Tipp: mindestens 8–10 Wochen
vor der Prüfung gezielt beginnen – mit einem strukturierten Lernplan, der alle Fertigkeiten
abdeckt.

2. Mündlicher Ausdruck

Gerade das freie Sprechen sorgt oft für Nervosität. Rollenspiele, Prüfungssimulationen und
gezieltes Korrigieren helfen, mehr Sicherheit aufzubauen.

3. Aufgabenformate und Strategien

Jede Prüfung hat ihre Eigenheiten. Wer sie kennt, hat klare Vorteile: Was wird bei „Reading and
Use of English“ verlangt? Wie strukturiere ich einen französischen „Monologue suivi“? Hier zahlt
sich gezielte Übung mit einem erfahrenen Coach aus.

4. Selbstvertrauen

Prüfungsstress ist normal, aber nicht unüberwindbar. Wer regelmäßig Feedback erhält,
Erfolgserlebnisse sammelt und seine Fortschritte erkennt, tritt selbstsicher zur Prüfung an.
 

Warum gezieltes Einzelcoaching den Unterschied macht


Bei Dialogica setzen wir auf persönliche Vorbereitung. Wir bieten individuelles Coaching, das
sich an deinen Zielen orientiert.

Deine Vorteile:

● Lehrplan und Materialien auf dein Ziel abgestimmt (z. B. B2 DELF oder C1 Advanced)
● Fokus auf deine individuellen Lernfelder (z. B. Sprechen, Schreiben, Strategie)
● Flexible Termine – auch für Berufstätige
● Prüfungssimulationen mit Feedback

Ob Online oder vor Ort in Bern, Thun oder Solothurn: Unsere Dozent:innen bringen dich gezielt
dorthin, wo du hinwillst.
 

Jetzt Kursplatz sichern.
 

Unsere Plätze für Einzel- und Prüfungsvorbereitungskurse sind begrenzt – gerade in den
Monaten vor offiziellen Prüfungssessions. Jetzt unverbindlich beraten lassen und deinen
Sprachkurs starten: https://www.dialogica-sprachschule.ch/kontakt

#Sprachdiplom #CambridgeEnglish #DELF #GoetheZertifikat #BusinessEnglish
#FrançaisDesAffaires #Sprachschule